Komplexität und Simulation
Bewährt sich die Massnahme – oder wird sie zum Bumerang?
Als Alternative zum Prinzip Hoffnung prüfen wir Lösungen in einer virtuellen Welt. Und entdecken Nebenwirkungen und Spätfolgen – erwünschte und unerwünschte, vermutete und überraschende.
Erfolgsfaktoren kennen
Abhängigkeiten erfassen und verständlich darstellen ist wichtig. Bereits in der Diskussion werden abweichende Vorstellungen von Arbeitsabläufen herausgearbeitet. So finden wir frühzeitig ein gemeinsames Prozessverständnis.
➝ Die Übersicht der Erfolgsfaktoren zeigt auch «weiche» Einflüsse – Image, Unternehmenskultur, Know-how, Mitarbeitende, Kundenzufriedenheit. Das erlaubt eine umfassende Beurteilung möglicher Lösungsvarianten.
«So tun als ob»
Konsequenzen offener Entscheidungen von grosser Tragweite schnell und ohne Risiko klären – das leistet die Simulation. Zusätzlich zur Ursache-Wirkungs-Übersicht sind Daten aus dem Unternehmensalltag nötig.
➝ Die Simulation – eine Art Windkanal für Lösungsszenarien – zeigt Wirkungen und Handlungsspielräume. Das nützt Ihnen beim Entscheiden.